Kutzner und Weber
Kutzner & Weber Partikelabscheider Airjekt 1 Basic inkl. Elektronik
Kutzner & Weber Partikelabscheider Airjekt 1 Basic inkl. Elektronik
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Airjekt 1 Feinstaubabscheider – Modelle und Einbausituationen
Für Kaminöfen, Kachelöfen, Kamine und holzbefeuerte Kessel mit offenen oder geschlossenen Feuerstätten geeignet.
Einsetzbar in hand- oder automatisch beschickten Holzfeuerungsanlagen bis 50 kW und in metallischen sowie keramischen Abgassystemen.
Vorteile auf einen Blick
- Hohe Abscheideleistung: bis zu 90 %
- Erwiesene Effizienz, bestätigt durch unabhängige Prüfinstitute (z. B. TÜV Süd)
- Einfache und schnelle Montage
- Einfache Reinigung durch Reinigungsdeckel
- Geringe Betriebskosten
- Problemlose Integration in bestehende Anlagen
- Automatischer Betrieb
- Förderfähig über BAFA: 35 – 45 % Zuschuss möglich (Neubau & Nachrüstung)
- Elektrotechnisch geprüft und zugelassen (nach EU-Richtlinien)
- Kompakte Abscheidestrecke: nur 500 mm
Technische Daten
- Werkstoff: Edelstahl V4A
- Leistungsaufnahme: 30 W (Standby: 2 W)
- Hochspannung: bis 18 kV (modulierend)
- Leistungsbereich: bis 50 kW
- Max. Abgastemperatur: < 400 °C
- Durchmesser Abgassystem: 130 – 250 mm
- Kabellänge Elektronik – Abscheider: 3 m
- Steuereinheit (HxBxT): 70 x 360 x 230 mm
- Elektrischer Anschluss: 230 V
Funktionsweise & Hintergrund
Bereits 2006 brachte Kutzner + Weber den ersten zugelassenen elektrostatischen Feinstaubpartikelabscheider für Kleinholzfeuerungen auf den Markt – als Ergebnis intensiver Forschung und Testreihen.
Die in Labormessungen erzielten Abscheidegrade konnten auch im praktischen Einsatz mit Werten von ca. 50 – 90 % bestätigt werden.
Das zugrundeliegende Prinzip der elektrostatischen Abscheidung ist universell einsetzbar – unabhängig von System oder Hersteller.
Umweltrelevanz
Auch Holzfeuerungen tragen zur Feinstaubbelastung bei. Besonders in Gebieten mit vielen Altanlagen und ungünstigem Nutzerverhalten kann die lokale PM10-Konzentration deutlich ansteigen.
Mit dem Einsatz des Airjekt® 1 kann dieser Ausstoß erheblich reduziert werden.
Lieferumfang
- Feinstaubpartikelabscheider inkl. Hochspannungselektronik
- 2 Dichtungen
- 1 Reinigungsdeckel
Die Feinstaubpartikelabscheider der Serie Airjekt 1 sind dank ihrer vielfältigen Einbaumöglichkeiten und ihrer Effizienz die Lösung zur Feinstaubreduzierung. Ein Feinstaubpartikelabscheider enthält keinen Feinstaubfilter, da die Abscheidung der Feinstaubpartikel elektrostatisch erfolgt, das Prinzip wird unten erläutert.
Es stehen vier Airjekt 1-Modelle zur Verfügung, sodass für jede Einbausituation das passende gewählt werden kann:
- Airjekt 1 Basic für den Innenbereich
- Airjekt 1 Outdoor DW für doppelwandige Edelstahlschornsteine im Außenbereich
- Airjekt 1 Ceramic für mineralische Schornsteinsysteme
- Airjekt 1 Outdoor Top für die Montage an der Schornsteinmündung
Der Feinstaubpartikelabscheider ist für Kachelöfen, Kamine und Kaminöfen wie auch für Kessel geeignet.
Das Funktionsprinzip
Alle Modelle funktionieren nach dem Prinzip der elektrostatischen Abscheidung. Diese basiert auf folgenden Prozessen:
- Im Bereich der Sägezahnelektrode bildet sich eine Aufladestrecke.
- Diese durchlaufen die Partikel im Rauchgas und werden darin elektrostatisch aufgeladen.
- Sie agglomerieren bzw. verbinden und verdichten sich.
- Sie lagern sich an der Innenseite des Rauchrohrs oder Schornsteins als Staubschicht aus größeren Partikeln ab.
- Diese kann problemlos entfernt werden.
Betrieb
Der Betrieb wird automatisch über einen Temperaturfühler gesteuert. Aufgrund der Bauweise wird der Kaminzug durch den Betrieb des Abscheiders nicht beeinflusst. Die Stromversorgung wird über einen 230-V/50-Hz-Stromanschluss bereitgestellt. Über LEDs auf der Steuerung wird der aktuelle Betriebszustand angezeigt.
Lieferzeit 1-2 Arbeitstage
Vollständige Details anzeigen

